Schafwollvlies
Herkunft:
Unsere Schafwolle stammt ausschließlich aus biologischer Landwirtschaft. Dadurch wird gewährleistet dass die Schafe unter natürlichen, artgerechten Bedingungen leben können, gesundes biologisches Futter bekommen und ihre Wolle nicht mit Insektiziden behandelt wird. Um keine unnötig langen Transporte zu verursachen, verwenden wir nur Schafwolle aus Mitteleuropa.
Verarbeitung:
Die Schafwolle wird nach IVN-Richtlinien schonend gewaschen, damit möglichst viel Lanolin (Fett) in der Wolle bleibt. Dadurch ist keine Rückfettung der Wolle mit synthetischen Mitteln notwendig. Wir verzichten auch auf die in der Textilindustrie übliche Säurebehandlung zur Entfernung von pflanzlichen Rückständen ("Karbonisieren").
Durch diese schonende Verarbeitung bleiben die klimaregulierenden und regenerativen Eigenschaften viele Jahre erhalten. Dann wird die Wolle aufgelockert, gemischt und zu einem weichen Vlies gekämmt, sowie je nach Verwendungszweck noch etwas angefilzt oder mit einem dünnen Trägergewebe aus Bio-Baumwolle versehen.
Pflege:
Schafwollprodukte sollten regelmäßig gelüftet und in die Sonne gelegt werden. Leichte Verschmutzungen können mit der Hand bzw. mit einem schonenden Wollprogramm gewaschen werden. Bei starker Verschmutzung empfehlen wir die Reinigung von einer professionellen Textilreinigung machen zu lassen.
Entsorgung:
Alle Produkte aus Schafwollvlies sind zu 100% biologisch abbaubar und können problemlos kompostiert werden. Die bei der Produktion anfallenden Vliesreste werden zu Schafwollflocken, einem weichen Polsterfüllmaterial verarbeitet